Angelverein Stadt Pirna e. V.

Willkommen beim
Angelverein Stadt Pirna e. V.

Mitglied im Anglerverband "Elbflorenz" Dresden e. V.

Der Angelverein Stadt Pirna e.V. stellt sich vor!

Wir, der Angelverein der Stadt Pirna e.V., sind aktuell 140 Mitglieder, darunter sind 3 Frauen und 42 Kinder und Jugendliche und 14 Rentner.

Auf unsere Jugendgruppe sind wir besonders stolz. Einmal im Monat trifft sie sich zum gemeinsamen Angeln an verschiedenen Gewässern mit Jugendgruppen anderer Vereine. Somit lernen Sie die unterschiedlichsten Gewässer und Angelmethoden kennen.

Wir haben auch verschiedenste Veranstaltungen für alle Mitglieder, sehr gern wird dabei unser Familienangeln angenommen. Beim Stadtfest Pirna sind wir seit 2016 mit einem großen Stand in der Sportmeile an der Elbe vertreten.

Ganz besonders im Fokus steht bei uns das Thema Umwelt-, Natur- und Tierschutz. Wir betreuen seit Januar 2017 den Fluß Gottleuba von der Mündung in die Elbe bis nach Neundorf zur Brücke nach Cotta. Auf den 8 km entfernen wir Müll, Schrott und Unrat, besetzen Fische und sorgen dafür, dass bei Baumaßnahmen die Natur so wenig wie möglich Schaden nimmt.

Wenn Kinder zwischen 9 und unter 16 Jahren auch gern mal die Angel in die Hand nehmen möchten, können sie dies sehr gern im Rahmen unseres monatlichen Kinder- und Jugendangelns probieren.

Hierzu nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Jugendwart  Jens Langwisch auf, die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Internetseite.

Möchten Sie Mitglied in unserem Verein werden? Dann haben wir ganz klare Anforderungen an die Antragsteller. Sie sollten aktiv am Vereinsleben teilnehmen und im Umkreis von 10 km um Pirna wohnen, so dass ein guter Kontakt aller Mitglieder möglich ist.

Petri, Angelverein Stadt Pirna e.V.

Aktuelle Informationen Alle

Informationen vom Anglerverband "Elbflorenz" Dresden e. V. Alle

07.12.2023AVE

Schließzeit der AVE-Geschäftsstelle über Weihnachten/ Neujahr

AVE-Geschäftsstelle vom 20.12.2023 bis 01.01.2024 nicht besetzt.
Weiterlesen

24.10.2023AVE

STELLENAUSSCHREIBUNG

Mitarbeiter für Gewässerwirtschaft gesucht
Weiterlesen

06.10.2023AVE

Vandalismus an LVSA-Schließanlagen und Schranken

Aufgebrochene, zerstörte oder entwendete Schlösser kosten uns Geld, Zeit und Grundstücke.
Weiterlesen

Termine

Informationen des LVSA Alle

05.12.2023LVSA

Neuer Angelatlas in der Umsetzung

Testen, glätten, einarbeiten - Die Arbeiten am neuen Angelatlas laufen!
Weiterlesen

16.11.2023LVSA

Fangbeschränkungen für 2024 veröffentlicht

Ab dem 1. Januar 2024 wird in der Ostsee für die Freizeitfischerei ein komplettes Fangverbot für Dorsch eingeführt.
Weiterlesen

16.11.2023LVSA

Angeln bald verboten?

Schleswig-Holstein beabsichtigt die Errichtung eines "Nationalparkes Ostsee". Womöglich mit gravierenden Folgen.
Weiterlesen

Termine

Die Zeitschrift des Landesverbandes Sächsischer Angler e. V.

Fischer & Angler 2023

Aktuelle Ausgabe

  • Fischer & Angler 3/23pdf6 MB

    Eröffnung Karpfensaison - Abfischfeste 2023 in Sachsen

    Dokumentation Rauner Bach - Naturschutzziele verfehlt?

    Rezept: Omas schlesischer Karpfen

  • Fischer & Angler 2/23pdf5 MB

    Treffen der Delegierten: Mitgliederversammlungen 2023

    Invasive Fischarten: Ursachen und Folgen

    Rezept: Forelle auf Linsengemüse

  • Fischer & Angler 1/23pdf5 MB

    Der Flussbarsch - Fisch des Jahres 2023

    Webseite, LANDA und Co - Die digitalen Angebote des LVSA

    Der Aal in Deutschland - Bericht des IfB zur Entwicklung und Bewirtschaftung

  • Fischer & Angler 4/22pdf7 MB

    Schiffbarkeit am Berzdorfer See

    Hegefischen an der Talsperre Bautzen

    Karpfenrezept

Angelatlas Sachsen

Production